Bildungshaus Kloster Schöntal
Eingebettet in eine malerische Natur- und Kulturlandschaft im Hohenloher Land, liegt eines der beeindruckendsten Klosteranlagen im nördlichen Baden-Württemberg. Hier kannst du in ruhiger Atmosphäre übernachten.
Beschreibung
"AusZeiten" Verborgene Schätze hinter alten Klostermauern
Kloster Schöntal wurde im 12. Jahrhundert von Zisterziensermönchen gegründet und ist seitdem Barockzeugnis atemberaubender Baukunst. Tauche ein in zeitlose Ruhe und Beständigkeit und entdecke verborgene Schätze hinter alten Klostermauern. Wenn Mauern und Räume mit Geschichte mehr bieten als bloße Wände, wenn sie inspirieren, spricht man von dem guten Geist des Ortes. Lass sie ihre Aura entfalten und für deine Entspannung sorgen.
Das harmonische Zusammenspiel von Alt und Neu entschleunigt und inspiriert zugleich. Genieße die klösterliche Atmosphäre und Gastfreundschaft an einem geschichtsträchtigen Ort. In dem ehemaligen Zisterzienserkloster wirkten unter anderem Abt Benedikt Knittel, der Schöpfer zahlreicher „Knittelverse“, und der legendäre Götz von Berlichingen fand hier seine letzte Ruhe.
Historisch übernachten
Insgesamt 88 Zimmer, verteilt auf drei Gebäude, stehen Gästen zur Verfügung. Die Zimmer im Bildungshaus (Neue Abtei) sind liebevoll restaurierte, ehemalige Mönchszellen.
Hell und funktionell sind sie für dich eingerichtet. Neben einem Schreibtisch mit Beleuchtung, Telefon gibt es ausreichend Stauräume für deine Kleidung. WLAN/LAN ist in allen Zimmern verfügbar.
Fast alle Zimmer haben ein eigenes Badezimmer mit Dusche/WC. Einige wenige haben den Sanitärbereich auf der Etage.
Räume zum Tagen und Feiern
Der Tagungsbereich in der Neuen Abtei und die weitläufigen Gartenanlagen bieten dir perfekte Voraussetzungen für Seminare, Workshops, Entspannungskurse oder Chorproben.
Es gibt 19 stilvolle Tagungs- und Gruppenräume von 12 bis 205 qm, alle mit moderner Tagungstechnik ausgestattet. Alle Räume verfügen über LAN/WLAN Anschluss.
Im Gebäude der ehemaligen Brauerei- und Brennerei findest du das Haus der Stille. Es eignet ideal für Meditationen, Exerzitien, Fastenwochen und Personalentwicklung. Ein großzügiger Meditationsraum steht dir hier zur Verfügung.
Verwöhnt wirst du mit einer abwechslungsreichen und bevorzugt regionalen Küche.
Zum gemütlichen Ausklang des Tages steht dir der Gewölbekeller "Abt Knittel", in den warmen Monaten auch der Kreuzgarten, zur Verfügung.
Sitzplätze Speisesaal: 120
Sitzplätze Abt-Knittel-Keller: 150
Sitzplätze 150 im Kreuzgarten
Von 12 - 14 Uhr Kalt/Warmes Mittagsbuffet
Von 18 - 20 Uhr Kalt/Warmes Vesperbuffet
Menü- und Buffetangebote, Grillbuffet für Gruppen ab 20 Personen, Vegane Gerichte auf Anfrage.
Gluten- und Lactosefreie Gerichte nach Rücksprache.
Freizeitvergnügen
Wenn du mit dem Rad unterwegs bist, nutze den Kocher-Jagst-Radweg, denn Kloster Schöntal liegt direkt an der Etappe. Auf den Spuren von Abt Knittel lädt dich die Rundtour ab Kloster Schöntal ein.
Besuche auf deiner Wanderung auf den "Pfaden der Stille" die Kleinode rund um Kloster Schöntal.
Wir sind Partner am Kocher-Jagst-Radweg
Übernachten im Bildungshaus - auch nur für eine Nacht - und fühle dich wohl. Dein Rad steht sicher in einem abschließbaren Raum. Hausgäste können ihren Fahrrad-Akku selbstverständlich aufladen. Die Haustechniker sind bei Problemen oder kleinen Reparaturen gerne behilflich.
Bei Fragen rund um deine Radtour sind wir gerne behilflich. Du erhältst Tipps zu Erkundungen in der Klosteranlage und zu nahe gelegenen Sehenswürdigkeiten.
Zum Frühstück gibt es vorrangig regional produzierte Lebensmittel. Vegetarische Angebote werden auf Nachfrage angeboten. Auf Einwegverpackungen wird verzichtet und Energie- und Wassersparmaßnahmen eingesetzt.
Das Bildungshaus ist seit 2005 Emas-zertifiziert.
Kontakt
Adresse
Bildungshaus Kloster Schöntal
Klosterhof 6
74214 Schöntal
Verwaltungsadresse
Bildungshäuser der Diözese Rottenburg-Stuttgart, Bildungshaus Kloster Schöntal
Klosterhof 6
74214 Schöntal