VogelflugTour
Mittel
Als echter Geheimtipp führt dich diese Tour zu ursprünglicher Natur im Hohenloher Jagsttal, kleinen Schlössern und Kapellen.
Details der Tour
Empfohlene Jahreszeit
- J
- F
- M
- A
- M
- J
- J
- A
- S
- O
- N
- D
Besonderheiten der Tour
Botanische Highlights
Wegebeschaffenheit
Wegmarkierung
Radtour Vogelflugtour
Beschreibung
Die Drei-Schlösser-Gemeinde Dörzbach
Dörzbach wurde erstmals 1230 erwähnt und ist bekannt für ihre Frühjahrs- und Herbstpferdemärkte. Im Schlosshof von Schloss Eyb findet die privat organisierte Schubertiade statt. An den steilen Hängen der Jagst wachsen in Terrassenweinbergen Weine auf Muschelkalkboden.
Kapelle St. Wendel zum Stein
In einem unberührten Uferstreifen der Jagst steht die über 500 Jahre alte Kapelle St. Wendel zum Stein. Diese spätgotische Wallfahrtskapelle wurde gestiftet, um ein Gelübde zu erfüllen. Der Legende nach fand ein Schäfer in einer Höhle über der Jagst einen Schatz und baute aus Dankbarkeit eine Kapelle. Doch diese stürzte immer wieder ein, bis er erkannte, dass sie am Fluss stehen sollte. Heute steht die Kapelle zwischen Hohebach und Dörzbach und diente wahrscheinlich schon den Kelten als Kultstätte.
Katholische Pfarrkirche in Meßbach
Ein besonderes Highlight der Tour ist die katholische Pfarrkirche „Zur heiligen Dreifaltigkeit“ in Meßbach. Diese 1776/77 erbaute Kirche gilt als die schönste Rokokokirche Hohenlohes und beeindruckt mit ihren Stuckaturen und Deckenfresken.
Abenteuerspielplatz in Laibach
Für Familien bietet der Abenteuerspielplatz in Laibach einen herrlichen Blick auf das Schloss und lädt zum Verweilen ein.
Wegbeschreibung
Starte deine Reise in Dörzbach und folge der malerischen Jagst bis nach Hohebach. Genieße die sanfte Steigung, die dich in den Wald führt, wo die Kapelle St. Wendel auf dich wartet. Diese in den Tuff-Felsen gebaute Kapelle ist ein wahres Juwel und lädt zu einer kurzen Besichtigung ein.
Kurz vor Hohebach verlässt du den Kocher-Jagst-Radweg und fährst auf die Hochebene zwischen Kocher- und Jagsttal. Diese Route bietet dir atemberaubende Ausblicke und eine ruhige, entspannte Atmosphäre.
Weiter geht es über Wendischenhof in Richtung Meßbach. Folge dem Meßbach bis zur Mündung in den Ginsbach. Der Weg führt dich bergabwärts nach Altkrautheim und über die Jagstbrücke nach Krautheim. Hier thront die beeindruckende Burg Krautheim über dem Jagsttal und bietet einen historischen Höhepunkt deiner Tour.
In Krautheim fährst du erneut auf dem Kocher-Jagst-Radweg bis Klepsau. Verlasse diesen dort und fahre in einem sanft ansteigenden Seitental der Jagst bis Laibach. Folge dem gleichnamigen Bach und genieße die Fahrt auf der Höhe nach Rengershausen.
Zum Abschluss führt dich der Weg am Goldbach entlang wieder hinunter ins Jagsttal, zurück zu deinem Ausgangspunkt in Dörzbach. Diese Tour verbindet Naturerlebnis, kulturelle Highlights und sportliche Betätigung auf harmonische Weise.
Ausrüstung
Trage einen Helm, nimm Fahrradwerkzeug mit und packe wetterfeste Kleidung für Regen, Wind, Sonne und Kälte entsprechend der Jahreszeit ein. Ausreichend Getränke und Verpflegung und eine passende Radkarte, ein Handy oder gar ein Navigationsgerät machen die Routenführung noch sicherer.
Sicherheitshinweise
Bitte nimm Rücksicht auf andere Verkehrsteilnehmer. Die Radtour verläuft nicht immer auf eigenständigen Radwegen. Die Wege werden auch von landwirtschaftlichen Maschinen, Anliegern, Spaziergängern, Wanderern und anderen Radfahrern genutzt. Eine respektvolle und vorsichtige Fahrweise sorgt dafür, dass alle sicher unterwegs sind und ihrer Arbeit nachgehen oder die Natur genießen können.