KJ5 Seitentäler der Jagst
Mittel
Wenn Sie den Kocher-Jagst-Radweg bereits eingehend erradelt haben, bieten die Seitentäler von Kocher und Jagst eine idyllische und naturbelassene Alternative.
Details der Tour
Empfohlene Jahreszeit
- J
- F
- M
- A
- M
- J
- J
- A
- S
- O
- N
- D
Besonderheiten der Tour
Geologische Highlights / Botanische Highlights
Wegmarkierung
Hauptwegweiser Rad
Zwischenwegweiser Rad
Routenplakette Rad
Beschreibung
Widdern, einst Bischofsitz der Würzburger Kirche, ist Ausgangspunkt dieser Radtour. Vor oder nach der Tour gibt es hier einiges zu entdecken. Zunächst radeln Sie auf dem Grünkern-Radweg durch das Kessachtal. Wenige Kilometer nach dem Start bietet der Henkersbrunnen mit See und Grillstelle im Wald die Möglichkeit, eine gemütliche Rast einzulegen.
Fahren Sie noch ein gutes Stück weiter auf dem Günkern-Radweg im Kessachtal entlang und wundern Sie sich nicht, wenn vor Ihnen plötzlich ein Baugerüst in der Landschaft steht. Dies ist das erste von 18 Kunstwerken, die rund um Osterburken auf dem Skulpturenradweg aufgestellt wurden.
Das anstrengendste Stück dieser Radtour steht Ihnen kurz vor Ravenstein-Merchingen bevor. Beim Wechsel vom Kessach- ins Hergstbachtal lassen sich einige Höhenmeter nicht vermeiden.
Am Hergstbach entlang bis nach Ruchsen und zum Schluss auf einem der schönsten Abschnitte des Kocher-Jagst-Radweges führt Sie ihre Tour zurück nach Widdern.
Autorentipp
Eine kleine Rast am Henkersbrunnen in Widdern bietet sich für Naturliebhaber besonders an.
Wegbeschreibung
Hinweise zur Beschilderung:
Die Radtouren im HeilbronnerLand sind in beide Richtungen mit weiß-grünen Schildern gekennzeichnet. An den Hauptwegweisern sind quadratische (meist orangefarbene) Einschieber mit dem Logo der Tour angebracht. Zwischen den Hauptwegweisern zeigen kleinere Zwischenwegweiser den Routenverlauf.
Es gilt: Folgen Sie stets der Beschilderung bis zur nächsten Markierung. Insofern an einer Kreuzung keine Kennzeichnung vorhanden ist, wird geradeaus weiter gefahren. Soweit nicht anders vermerkt, folgen Sie immer dem (in der Regel geteerten) Hauptweg.
Ausrüstung
Diese Tour ist nicht für Rennräder geeignet.
Sicherheitshinweise
Wegebeschaffenheit:
- überwiegend asphaltiert, kurze Abschnitte geschottert