
Hoch über dem Kochertal und in Sichtweite der Stadt liet auf einem Bergrücken die Großcomburg. Die ehemalige Kirchen- und Klosteranlage ist ein Monument von europäischem Rang. Die Kirche St. Nikolaus birgt mit dem feuervergoldetem Altarvorsatz und dem romanischen Radleuchter zwei Kostbarkeiten von europäischem Rang. Sie kann nur im Rahmen von Kurzführungen und Gruppenführungen besichtigt werden. Bei Gottesdiensten und Trauungen sind keine Besichtigungen möglich.
Das romanische Antependium, das den Altartisch schmückt, ist einzigartig und zeigt Christus, umgeben von den Aposteln. Der Radleuchter ist einer von nur drei weltweit erhaltenen romanischen Stücken. Sein aufwendig gestalteter Reif mit den 12 Türmen symbolisiert das "Himmlische Jerusalem".
Die ausgedehnte burgartige Anlage bietet eine spannende Reise durch die Epochen von der romanischen Erhardskapelle bis zur barocken Neuen Dekanei. Der 420 m lange überdachte Wehrgang mit seinen Türmen und Rondellen ist täglich geöffnet und kostenlos begehbar. Er bietet wunderbare Durchblicke auf die Altstadt.
Kurzführungen: Treffpunkt an der Michaelskapelle (siehe Ausschilderung), Telefon 0791 938-185. Ausführliche kunstgeschichtliche Gruppenführungen (60/90 Minuten) und spezielle Führungen für Kinder: Anmeldung über die Touristik und Marketing Schwäbisch Hall unter Telefon 0791 751-386, Fax -397.
Besuchen Sie uns auch auf unserer Facebook-Seite unter http://www.facebook.com/kocherjagstradweg