Künstler- und BauernTour
Mittel
Tagestour durch Hohenloher Landschaft an Kocher, Sall und Kupfer mit zwei romantischen, geschichtlich geprägten Städtchen, Mischwäldern, saftigen Wiesen und Feldern.
Details der Tour
Empfohlene Jahreszeit
- J
- F
- M
- A
- M
- J
- J
- A
- S
- O
- N
- D
Besonderheiten der Tour
Kulturelle Highlights
Wegebeschaffenheit
Wegmarkierung
Beschilderung Künstler- und Bauerntour, Forchtenberg
Beschreibung
Historisches Fachwerkstädtchen im Kochertal
Die mittelalterliche Altstadt von Forchtenberg mit ihrer vollständig erhaltenen, zum Teil rekonstruierten Stadtmauer, schönen Fachwerkhäusern und winkeligen Gassen, lädt dich zum Spazieren und Einkehren ein. Die romantische Burgruine thront hoch über dem Kochertal. Der berühmten Künstlerdynastie Kern ist in ihrem früheren Wohnhaus ein Museum gewidmet, in der Michaeliskirche findest du ebenfalls Kunstwerke. Im Rathaus triffst du auf einen Hinweis auf die Verbindung Forchtenbergs zu Hans und Sophie Scholl, die 1943 als Mitglieder der Widerstandsgruppe „Die Weiße Rose“ in München hingerichtet wurden. In Forchtenberg verbrachten die Geschwister bis 1930 ihre Kindheit.
Auch der Forchtenberger Teilort Sindringen mit Stadtmauer, Museum und Schloss ist geschichtlich interessant. Es war Limesstation und von den Römern einst als Festung zum Schutz des Kocherübergangs ausgebaut. Die Tour tangiert das Welterbe Limes im südlichen und nördlichen Bereich von Sindringen. An wenigen Stellen ist der Grenzwall in der Landschaft noch sichtbar.
Autorentipp
Wegbeschreibung
Starte deine Tour auf der Öhringer Straße und folge ihr bergauf in Richtung Öhringen/Orendelsall. Schon bald wirst du oberhalb der malerischen Kupfer durch den Wald fahren.
Oben auf der Hochebene angekommen, verlässt du den Wald und durchquerst die landwirtschaftlich geprägten Dörfer Wohlmuthausen und Schwarzenweiler.
Nach dem Kreisverkehr, den du in Richtung Waldfeld verlässt, folgst du dem Schild ‘Ernsbacher Weg’. Der Weg führt dich schon bald entlang der Sall, die du an einer Brücke überquerst.
Der folgende Weg bringt dich tiefer in den Wald, vorbei an Weggabelungen und dem Schild „Bubenhauweg“. Folge dem Weg bergauf, bis du auf eine Kreisstraße triffst, die in den Wald führt. Fahre ein Stück auf der Straße, bis du an eine Kreuzung kommst.
Ab hier folgst du der historischen Trasse des römischen Limes und genießt die Aussicht ins Kochertal.
Im Tal angekommen, führt die Route ein Stück entlang der Kochertalstraße, bevor du nach Sindringen abbiegst.
In Sindringen geht es weiter in Richtung Jagsthausen, vorbei am Weiler Edelmannshof bis nach Neuhof. Kurz hinter Neuhof führt ein Waldweg zu einem malerischen See.
Wenn du mehr über die Landwirtschaft in der Region erfahren möchtest, hast du in Muthof die Möglichkeit, den Hohenloher Bauernlehrpfad zu erkunden. Zahlreiche Schautafeln liefern interessantes Wissen zu Ackerbau, Viehzucht und Agrarwirtschaft.
Über einen Serpentinenweg geht es zurück ins Kochertal, und in Neu-Wülfingen folgst du der Straße in Richtung Forchtenberg bis zum Parkplatz an der Kocherbrücke.
Ausrüstung
Bitte denke an einen Helm, nimm Fahrradwerkzeug sowie wetterfeste Kleidung für Regen, Wind, Sonne und Kälte entsprechend der Jahreszeit mit. Ausreichend Getränke und Verpflegung sowie eine passende Radkarte, ein Handy oder ein Navigationsgerät erleichtern die Orientierung.
Sicherheitshinweise
Bitte nimm Rücksicht auf andere Verkehrsteilnehmer. Die Radtour verläuft nicht immer auf eigenständigen Radwegen. Die Wege werden auch von landwirtschaftlichen Maschinen, Anliegern, Spaziergängern, Wanderern und anderen Radfahrern genutzt. Eine respektvolle und vorsichtige Fahrweise sorgt dafür, dass alle sicher unterwegs sind und ihrer Arbeit nachgehen oder die Natur genießen können.