Künstler- und Bauern-Tour, Forchtenberg
Mittel
Berg-und-Tal-Tour an Kocher, Sall und Kupfer. Durch eine aufregende Landschaft und zwei romantische Städtchen, die noch immer von ihrer Geschichte geprägt werden. Mischwälder mit tollen Baumbeständen, saftige Wiesen und Felder machen den Rundkurs zur „Landausfahrt“.
Auslastung
keine Infos vorhanden
Parken
Parkplätze anzeigen
Anreise ÖPNV
Haltestellen anzeigen
Details der Tour
Empfohlene Jahreszeit
- J
- F
- M
- A
- M
- J
- J
- A
- S
- O
- N
- D
Besonderheiten der Tour
Kulturelle Sehenswürdigkeiten
Wegebeschaffenheit
Wegmarkierung
Beschilderung Künstler- und Bauerntour, Forchtenberg
Beschreibung
Die mittelalterliche Altstadt von Forchtenberg mit ihrer vollständig erhaltenen, zum Teil rekonstruierten Stadtmauer, schönen Fachwerkhäusern und winkeligen Gassen, laden zum Spaziergang und Einkehren ein. Die romantische Burgruine thront hoch über dem Städtchen. Der berühmten Künstlerdynastie Kern ist in ihrem früheren Wohnhaus ein eigenes Museum gewidmet, in der Michaeliskirche finden sich ebenfalls Kunstwerke. Im Rathaus treffen wir auf einen Hinweis auf die Verbindung Forchtenbergs zu Hans und Sophie Scholl, die 1943 als Mitglieder der Widerstandsgruppe „Die Weiße Rose“ in München hingerichtet wurden. In Forchtenberg verbrachten die Geschwister bis 1930 ihre Kindheit.
Sindringen ist ein mittelalterliches Städtchen mit Stadtmauer, Museum und Schloss (keine Besichtigungen). Es war Limesstation und von den Römern einst als Festung zum Schutz des Kocherübergangs ausgebaut. Die Tour tangiert das Welterbe Limes im südlichen und nördlichen Bereich von Sindringen. Teilweise ist er in der Landschaft noch sichtbar.
Autorentipp
Kontaktadresse
Stadtverwaltung Forchtenberg, Hauptstr. 14, 74670 Forchtenberg, Tel. +49 7947 91110, Fax +49 7947 911135, stadt@forchtenberg.de, www.forchtenberg.de
Wegbeschreibung
Auf der Öhringer Straße bergauf in Richtung Öhringen/Orendelsall – in der ersten Haarnadelkurve von der Straße auf den Waldweg abzweigen (das Bächlein Kupfer ist zunächst ständiger Begleiter) – am Wegende auf der Hochebene nach Verlassen des Waldes rechts auf die Kreisstraße – Wohlmuthausen und Schwarzenweiler durchqueren – an der Kreuzung Forchtenberg/Orendelsall halblinks in den Waldweg (Schild „Ernsbacher Weg“) – an den größeren Weggabelungen (nicht in links einmündende kleinere Wege fahren!) zunächst zweimal links halten, dann geradeaus, wieder links und dann geradeaus ins Tal – im Tal zunächst am Flüsschen Sall entlang – an der 2. Brücke die Sall überqueren – auf die Sallstraße links abbiegen – nach wenigen Metern rechts in einen Waldweg – an den Weggabelungen im Wald zweimal links und einmal rechts (Schild „Bubenhauweg“) – oben auf der Ebene rechts auf die in den Wald führende Kreisstraße – an der Kreuzung Eichach/Pfahlbach/Sindringen rechts abbiegen – auf der Trasse des römischen Limes (an den aber nichts erinnert) über Schießhof ins Kochertal – links in die Kochertalstraße – rechts über die Brücke nach Sindringen.
In Sindringen links Richtung Jagsthausen – gleich nach dem Ortsschild rechts bergauf am Bach entlang auf dem Limeswanderweg – bei der Einmündung in die Kreisstraße rechts – durch die Weiler Edelmannshof und Neuhof – kurz nach Neuhof auf der Vorfahrtstraße bleiben, bis zur Kreuzung Bieringen-Forchtenberg folgen – vor dem Wanderparkplatz rechts in den Waldweg – am See links halten, anschließend rechts – in Muthof links halten zum Hohenloher Bauernlehrpfad – über einen Serpentinenweg zurück ins Kochertal, in Neu-Wülfingen der Kreisstraße in Richtung Forchtenberg folgen bis zum Parkplatz an der Kocherbrücke.
Weitere Informationen
www.hohenlohe.de