KJ7 4-Täler-Tour
Mittel
Mit wenigen Steigungen führt diese naturnahe Tour entlang von Streuobstwiesen und Weinbergen durch die Flussauen von Kocher, Neckar, Sulm und Brettach.
Details der Tour
Empfohlene Jahreszeit
- J
- F
- M
- A
- M
- J
- J
- A
- S
- O
- N
- D
Wegmarkierung
Routenplakette Rad
Zwischenwegweiser Rad
Hauptwegweiser Rad
Beschreibung
Mit Abschnitten auf dem Kocher-Jagst-Radweg, Neckartal-Radweg und dem Württemberger Weinradweg ist die 4-Täler-Tour quasi eine kleine Rundfahrt auf den bekannten Fernradwegen im Genießerland Baden-Württemberg.
Eine Radtour auf der nicht nur naturliebende und weinbegeisterte, sondern auch geschichtsinteressierte Radfahrer auf ihre Kosten kommen. Vom Startpunkt an der Brettacher Mühle geht es zunächst immer flussabwärts: auf dem Brettachtal-Radweg bis Neuenstadt und weiter auf dem Kocher-Jagst-Radweg bis zum Neckar.
Nun geht es flussaufwärts, wobei die Steigung kaum zu spüren ist. In Bad Friedrichshall-Jagstfeld wechseln Sie auf den Neckartal-Radweg und biegen in Neckarsulm ins Weinsberger Tal ab. Durch das Weinsberger Tal führen Burgenstraßen-Radweg und Württemberger Weinradweg entlang dem kleinen Flüsschen Sulm zurück zum Ausgangspunkt.
Zwischen dem Breitenauer See und Langenbrettach hat diese Radtour einen kurzen hügeligen Abschnitt. Wem die Waden bereits müde sind, nutzt zwischen Obersulm und Bretzfeld am Übergang vom Sulmtal ins Brettachtal, die S-Bahn und umgeht so die einzig nennenswerte Steigung der 4-Täler-Tour.
Wegbeschreibung
Wegebeschaffenheit:
- überwiegend asphaltiert
Sicherheitshinweise
Hinweise zur Beschilderung:
Die Radtouren im HeilbronnerLand sind in beide Richtungen mit weiß-grünen Schildern gekennzeichnet. An den Hauptwegweisern sind quadratische (meist orangefarbene) Einschieber mit dem Logo der Tour angebracht. Zwischen den Hauptwegweisern zeigen kleinere Zwischenwegweiser den Routenverlauf.
Es gilt: Folgen Sie stets der Beschilderung bis zur nächsten Markierung. Insofern an einer Kreuzung keine Kennzeichnung vorhanden ist, wird geradeaus weiter gefahren. Soweit nicht anders vermerkt, folgen Sie immer dem (in der Regel geteerten) Hauptweg.