KJ4 Drei-Bäche-Tour
Mittel
Als kleine Flussrundfahrt führt diese Tour durch die naturbelassenen Täler von Jagst, Seckach und Schefflenz.
Details der Tour
Empfohlene Jahreszeit
- J
- F
- M
- A
- M
- J
- J
- A
- S
- O
- N
- D
Besonderheiten der Tour
Geologische Highlights / Kulturelle Highlights
Wegmarkierung
Zwischenwegweiser Rad
Hauptwegweiser Rad
Routenplakette Rad
Beschreibung
Wenn Sie am frühen Morgen in Neudenau-Herbolzheim starten, geht die Radtour noch eine Weile neben der Jagst in Richtung Osten, dem Sonnenaufgang entgegen. Die Strecke lenkt Sie entlang unzähliger Naturschätze: Streuobstwiesen, saftige Weiden und Felder, auf denen mit viel Liebe zur Natur ökologische Landwirtschaft betrieben wird. In vielen Gasthäusern am Wegesrand erleben Sie dann, wie gut die natürlichen Produkte schmecken.
Nachdem Sie Möckmühl und Roigheim passiert haben, gönnen Sie Ihren Füßen in einem See, zwischen Seckach und Fischbach, eine erfrischende Erholung. Oder Sie hören einfach nur den zahlreichen Vogelarten bei deren täglichen Gesangsproben zu. Nach dieser erholsamen Pause, fahren Sie durch einen dichten Wald, den Naturpark Neckartal-Odenwald, der Schefflenz entgegen.
Attraktive Lehr- und Erlebnispfade und viele andere Erholungsmöglichkeiten runden das Angebot des Naturparks ab. Im Anschluss folgen Sie entlang geheimnisvoller Hohlwege und malerischer Dörfer der Schefflenz bis zur Jagstmündung.
Pausentipps
- Naturschutzgebiet Essigberg/Hörnle bei Roigheim:
auf schmalen Pfaden geht es durch ehemalige Weinberge, von unterschiedlichen Bänke lässt sich die Aussicht genießen.
Besonders zu empfehlen im Mai und Juni, zur Blüte der Wildorchideen.
Nicht direkt am Radweg, ca. 700 m ab Rathaus Roigheim - historische Altstadt Möckmühl
in diversen E-Bike-Ladestationen können auch kleine Gepäckstücke für einen Altstadtbummel verstaut werden. Für eine schöne Aussicht den Fußweg hinauf zur Burg erklimmen.
Autorentipp
Bei einem Rundgang durch die Altstadt Möckmühls entdecken Sie die mittelalterliche Seite des Jagsttals.
Wegbeschreibung
Hinweise zur Beschilderung:
Die Radtouren im HeilbronnerLand sind in beide Richtungen mit weiß-grünen Schildern gekennzeichnet. An den Hauptwegweisern sind quadratische (meist orangefarbene) Einschieber mit dem Logo der Tour angebracht. Zwischen den Hauptwegweisern zeigen kleinere Zwischenwegweiser den Routenverlauf.
Es gilt: Folgen Sie stets der Beschilderung bis zur nächsten Markierung. Insofern an einer Kreuzung keine Kennzeichnung vorhanden ist, wird geradeaus weiter gefahren. Soweit nicht anders vermerkt, folgen Sie immer dem (in der Regel geteerten) Hauptweg.
Ausrüstung
Diese Tour ist nicht für Rennräder geeignet.
Sicherheitshinweise
Wegebeschaffenheit:
- überwiegend asphaltiert, teilweise Schotterwege