Seit 2014 ist der Kocher-Jagst-Radweg vom ADFC als Qualitätsradroute mit 4 Sternen ausgezeichnet. Seit 2019 gehört der Radweg zu "Germany's Top River Routes".
Hinweis
Aktuell ist die Erneuerung der Beschilderung in Bearbeitung. Die Beschilderung ist aus diesem Grund nicht durchgängig einheitlich.
ADFC-Radreiseanalyse
Bitte nehmt bis zum 10.01.2021 an der Umfrage teil und tragt dazu bei, dass es der Kocher-Jagst-Radweg in die TOP 10 der "Beliebtesten Radrouten in Deutschland" schafft.
Sperrungen/Umleitungen/Behinderungen:
03.09.2020
Radweg zwischen Ingelfingen-Criesbach und Niedernhall (Kocher)
Aufgrund von Hochwasserschutzmaßnahmen kommt es ab 01.10.2020 bis voraussichtlich 30. Juni 2021 zu Behinderungen. Eine Umleitung in diesem Bereich über die alte Bahntrasse, welche nur 100 m entfernt parallel verläuft, ist beschildert.
03.08.2020
Radweg bei Untermünkheim (Kocher)
Aufgrund einer Brückensanierung muss der Kocher-Jagst-Radweg bei Untermünkheim bis Frühjahr 2021 umgeleitet werden. Es gibt die Möglichkeit über den Ort zu fahren oder eine außerhalb des Ortes. Es sind beide Möglichkeiten ausgeschildert.
29.07.2019
Radweg in Schwäbisch Hall (Kocher)
Bis Oktober 2021 muss der Kocher-Jagst-Radweg in Schwäbisch Hall im Innenstadtbereich wegen einer Baustelle umgeleitet werden. Eine Umleitung ist ausgeschildert. Details zur Umleitungsstrecke
14.08.2020
Erneut 4 Sterne für den Kocher-Jagst-Radweg
Wir freuen uns, dass der Kocher-Jagst-Radweg nun schon zum dritten Mal als ADFC-Qualitätsradroute mit 4 Sternen klassifiziert wurde. Der Kocher-Jagst-Radweg wurde dieses Jahr erneut durch den ADFC überprüft und darf sich nun weitere 3 Jahre mit der Auszeichnung schmücken.
Gönnen Sie sich eine Übernachtung mit besonderem Flair ...
Entlang von Kocher und Jagst reihen sich zahlreiche historische Orte und schmucke Fackwerkstädtchen auf. Und in den charmanten Gassen findet sich so manch ungewöhnliche Herberge für Radler auf dem Kocher-Jagst-Radweg.
Einige der historischen Gemäuer sind als ADFC BEtt+Bike Betriebe zertifiziert und besonders auf radfahrende Gäste eingestellt.
Sortiert nach Streckenverlauf von Aalen in Richtung Kochertal möchten wir Ihnen Übernachtungsmöglichkeiten mit dem "gewissen Etwas" vorstellen:
Übernachten Sie im Hotel Restaurant Schloss Döttingen, welches im Jahr 1585 erbaut und seit Jahrhunderten immer wieder modernisier wurde. Das Schloss besteht aus mehreren Gebäuden und bietet sich als Bett+Bike-Betrieb am Kocher-Jagst-Radweg ideal für eine Übernachtung an.
Übernachten Sie im ca. 300-jährigen liebevoll renovierten Gasthaus Rose. Die ehemalige Fuhrmannsherberge befindet sich direkt an der Altstadtmauer. Im Gastraum können Sie den orginalen Brunnen bestaunen. Genießen Sie regionaltypische und saisonale Gerichte.
Die urige und gemütliche Pension "Bei Oma Marie" im Stil der sechziger Jahre befindet sich im verkehrsberuhigten Altstadtkern. Hier finden Sie in familiärer Atmosphäre ein ruhiges Nachtlager. Die Pension ist nach ihrer Vorbesitzerin benannt. Unbedingt sollten Sie einen Besuch in Winklers Weinstube, Ihrem Gastgeber, nur wenige Fußschritte von der Pension einplanen.
Die Ritterstiftskirche St. Peter und das Kloster Bad Wimpfen stehen im Stadtteil Bad Wimpfen im Tal, einer ehemaligen Römerstadt mit Kastell. Direkt am Neckar gegenüber der Jagstmündung erhebt sich dieses beeindruckende Gesamtensemble.
Das Kloster Bad Wimpfen ist ADFC Bett+Bike Betrieb und für einen Aufenthalt stehen Einzel- und Doppelzimmer zur Verfügung.
Schon Schiller wollte das mittelalterliche Städtchen Möckmühl an Jagst besuchen. Heute ist die "Kleine Radlerherberge" mitten in der historischen Altstadt und im ehemaligen Küferhaus aus dem 17. Jh. als Bett+Bike Betrieb der ideale Gastgeber am Kocher-Jagst-Radweg.
Mittelalterlicher Charme gepaart mit modernem Komfort und dem Café Zeitlos im gleichen Gebäude machen Möckmühl zum besonderen Etappenort am Kocher-Jagst-Radweg.
Schlafen wie ein Mönch - das kann man im Kloster Schöntal, einer ehemaligen Zisterzienserabtei aus dem 12. Jahrhundert.
Die ehemaligen Mönchszellen sind liebevoll restauriert, hell und funktionell eingerichtet und mit bequemen Betten ausgestattet. Frühmorgens läuten die Kirchenglocken der barocken Klosterkirche den Gast nicht mehr zum Gebet, sondern laden ein zum Verweilen. Denn es gibt sie noch, die Orte der Ruhe und Entspannung, die Kraft und Inspiration schenken und einen Ausgleich zum Alltäglichen schaffen.
Einladend, hell und freundlich empfängt das Tagungshaus Schönenberg seine Gäste in Ellwangen auf dem Schönenberg im ehemaligen Kloster. Die Küchencrew bereitet schwäbische und internationale Gerichte zu.
Tagungsgäste, Urlauber und Geschäftsreisende finden auf dem Schönenberg einen idealen Ort, neue Einblicke und wunderbare Entspannung zu erfahren. Die Einmaligkeit und Vielfalt der Räume, vom Gewölbekeller bis zum Festsaal erlauben es auch im großen und kleinen Kreis festlich zu feiern.
Besuchen Sie uns auch auf unserer Facebook-Seite unter http://www.facebook.com/kocherjagstradweg