Die prächtige Kirche wurde nach dem "Vorarlberger Münsterschema" erbaut und der Inneraum wird geprägt von bedeutende Stuckaturen, Fresken und dem Hochaltar. Vorallem der Raum der Gnadenkapelle ist sehenswert, erhalten hat sich dort in einem prunkvollen Schrein die Marienfigur sowie hinter dem Altaraufbau das ursprüngliche Holzkreuz, mit dem die Wallfahrt vor über 400 Jahren begründet wurde. Von der Empore hat man einen wunderbaren Blick in den Innenraum. Ein Panoramablick auf Schloss, Stadt und zu den Ellwanger Bergen bis hin zur Jakobuskirche auf dem Hohenberg hat man von der Westseite.