Museum im DLR-Forum | Deutsches Luft- und Raumfahrtzentrum
Eine beeindruckende Ausstellung mit Exponaten und Filmen aus 60 Jahren Raumfahrtgeschichte sowie Einblicken in die Arbeit des DLR mit aktuellen Forschungsprojekten.
Auslastung
keine Infos vorhanden
Tickets
keine Infos vorhanden
Parken
keine Infos vorhanden
Anreise ÖPNV
Haltestellen anzeigen
Beschreibung
Mitten im Harthäuser Wald werden Raketen- und Satellitentriebwerke erforscht, entwickelt und getestet. Es ist schon ein besonderes Erlebnis, wenn der Boden während der kurzen Versuchszeiten unter den Füßen bebt.
Ausstellung im DLR-Forum Lampoldshausen
Die Ausstellung zeigt nicht nur vielfältige Exponate und Unikate wie das Modell der Oberstufe aus der Ariane Trägerraketenfamilie, sondern auch Filme der Raumfahrtgeschichte.
Außerdem gewinnen die Besucher Einblicke in die aktuellen Entwicklungen am Standort, wie zum Beispiel bei der Forschung, Wasserstoff als Energieträger einzusetzen.
Regelmäßige Öffnungszeiten & Eintritt
Das DLR-Forum ist in der Regel 2x pro Monat am Freitagnachmittag für Besucher geöffnet. An diesen Tagen findet um 15 Uhr eine Führung durch das DLR-Forum statt. Die genauen Öffnungszeiten entnehmen Sie bitte der Webseite des DLR.
Der Eintritt ist frei und der Besuch für Einzelpersonen und Gruppen bis 10 Personen ohne Anmeldung möglich.
Museumsführungen für Gruppen
- Für Gruppen von 10 bis 25 Personen mit individueller Terminvereinbarung und vorheriger Anmeldung
- Inhalt der Führung ist ein Standortfilm und eine Tour durch die Ausstellung, Dauer ca. 2 Stunden
- Eine Tour entlang der Talstraße zu den Prüfständen der Raketentriebwerke kann auf Anfrage zusätzlich angeboten werden.
- Führungen sind in Deutsch und Englisch möglich
- Auf Anfrage Mittagessen oder "Kaffee & Kuchen" in der Kantine des DLR
Kontakt
Adresse
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V. Lampoldshausen (DLR)
Im Langen Grund
74239 Hardthausen am Kocher
Verwaltungsadresse
Deutsches Luft- und Raumfahrtzentrum
Im Langen Grund
74239 Hardthausen am Kocher