Seit 2014 ist der Kocher-Jagst-Radweg vom ADFC als Qualitätsradroute mit 4 Sternen ausgezeichnet. Seit 2019 gehört der Radweg zu "Germany's Top River Routes".
Hinweis
Aktuell ist die Erneuerung der Beschilderung in Bearbeitung. Die Beschilderung ist aus diesem Grund nicht durchgängig einheitlich.
ADFC-Radreiseanalyse
Bitte nehmt bis zum 10.01.2021 an der Umfrage teil und tragt dazu bei, dass es der Kocher-Jagst-Radweg in die TOP 10 der "Beliebtesten Radrouten in Deutschland" schafft.
Sperrungen/Umleitungen/Behinderungen:
03.09.2020
Radweg zwischen Ingelfingen-Criesbach und Niedernhall (Kocher)
Aufgrund von Hochwasserschutzmaßnahmen kommt es ab 01.10.2020 bis voraussichtlich 30. Juni 2021 zu Behinderungen. Eine Umleitung in diesem Bereich über die alte Bahntrasse, welche nur 100 m entfernt parallel verläuft, ist beschildert.
03.08.2020
Radweg bei Untermünkheim (Kocher)
Aufgrund einer Brückensanierung muss der Kocher-Jagst-Radweg bei Untermünkheim bis Frühjahr 2021 umgeleitet werden. Es gibt die Möglichkeit über den Ort zu fahren oder eine außerhalb des Ortes. Es sind beide Möglichkeiten ausgeschildert.
29.07.2019
Radweg in Schwäbisch Hall (Kocher)
Bis Oktober 2021 muss der Kocher-Jagst-Radweg in Schwäbisch Hall im Innenstadtbereich wegen einer Baustelle umgeleitet werden. Eine Umleitung ist ausgeschildert. Details zur Umleitungsstrecke
14.08.2020
Erneut 4 Sterne für den Kocher-Jagst-Radweg
Wir freuen uns, dass der Kocher-Jagst-Radweg nun schon zum dritten Mal als ADFC-Qualitätsradroute mit 4 Sternen klassifiziert wurde. Der Kocher-Jagst-Radweg wurde dieses Jahr erneut durch den ADFC überprüft und darf sich nun weitere 3 Jahre mit der Auszeichnung schmücken.
Durch zahlreiche Querverbindungen zwischen Kocher und Jagst, lassen sich viele Rundtouren individuell zusammenstellen. Damit man vom einen Fluss zum anderen gelangt, muss meistens ein Anstieg und eine Abfahrt in Kauf genommen werden.
Von Widdern aus geht die Querspange Q1 im Hardthäuser Wald über den Berg nach Hardthausen am Kocher und ermöglicht so eine entspannte Tagestour auf dem Kocher-Jagst-Radweg. Details
Diese Querverbindung ist die kürzeste zwischen den beiden Zwillingsflüssen Kocher und Jagst. Von Forchtenberg-Sindringen geht es leicht ansteigend entlang dem römischen Grenzwall Limes über den Holzweiler Hof und Edelmannshof nach Jagsthausen. Details
In Sindringen geht es sanft bergauf am römischen Grenzwall Limes vorbei, der von Öhringen ins Jagsttal führte. Über Holzweiler Hof führt die Tour Richtung Schöntal. Details
Im Ingelfinger Stadtteil Criesbach startet die Tour vom Kochertal ansteigend ins gegenüberliegende Jagsttal. Criesbach ist bekannt als königlicher Wahlort mit Weinfest. Details
Die Querverbindung vom staatlichen Erholungs- und Weinort Ingelfingen im Kochertal führt Sie über kleine Weiler sanft ansteigend hinunter nach Dörzbach im Jagsttal. Details
Von Braunsbach aus führt der Radweg auf einer Straße, bei anspruchsvoller Steigung auf einer Länge von ca. 3 km, über Schaalhof nach Jungholzhausen. Von dort aus verläuft er eben auf der wenig befahrenen Kreisstraße bis kurz vor Nesselbach. Details
Beginnend in Geislingen am Kocher, wo sich die größte Talbrücke von Deutschland befindet, verläuft der Radweg parallel zur Bühler nach Cröffelbach. Dort geht es auf dem Radweg weiter bis zur ehemaligen Residenzstadt Kirchberg/Jagst. Details
Ab Schwäbisch Hall-Steinbach führt der Radweg auf der „Wälder-Tour“ über eine anspruchsvolle Steigung (ca. 1,5 km) nach Hessental. Von dort aus geht es weiter über Sulzdorf nach Vellberg. Details
Ab Gaildorf-Ottendorf verläuft die Querverbindung mit der BühlerSchleife über den Kohlwald, Obersonhteim und Frankenhardt nach Crailsheim-Jagstheim. Die Q 9 und Q10 bilden zusammen die BühlerSchleife. Details
In Sulzbach-Laufen startet die Verbindung auf der BühlerSchleife durch den Kohlwald nach Bühlertann. Über wellige Landschaften und kleine ursprüngliche Bauerndörfer gelant man zum Kocher-Jagst-Radweg bei Jagstzell. Details
In Sulzbach-Laufen beginnt die Verbindungsstecke auf der „Bühler Schleife“. Kurze Zeit später wechselt man auf die „WälderTour“ bis Bühlerzell. Ein paar Kilometer nach Bühlerzell der „JuheTour“ Richtung Schönbronn folgen. Details
In Hüttlingen (Naturerlebnisbad) startend gelangt man über Rainau-Buch zum „Bucher Stausee“. Zwischen Hüttlingen und Rainau-Buch berührt der Weg das UNESCO-Welterbe Limes, die sehenswerten Reste des Kastells Buch und die Fundamente des Kastellbades. Details
Wer sich einige Anstiege auf der Hautroute ersparen möchte, kann vor Westhausen rechts nach Baiershofen abbiegen. Ab dort ist eine Abkürzung nach Aalen ausgeschildert. Details
Besuchen Sie uns auch auf unserer Facebook-Seite unter http://www.facebook.com/kocherjagstradweg