
Seit 2008 befindet sich die Heimatstube hinter dem Rathaus im alten Schulhaus. Das kleine Museum ist aus Beständen der Gemeinde Bühlertann, die treuhänderisch an den Heimatverein Bühlertann e. V. übertragen wurden, entstanden. Die Bestände werden ständig durch Exponate von Bürgern und natürlich von den Mitgliedern des Heimatvereins erweitert.
Die erste deutsche Einbauküche des Fachhandes ist übrigens in Bühlertann gebaut worden. In der Heimatstuben findet man eine Einbauküche der Firma Dr. Hanns Becher. Außerdem erfährt man allerhand interessantes über den Radfahrerverein und die Bühlertanner Postgeschichte. In verschiedenen Vitrinen kann man Ausstellungsstücke zu den Themen Handel, Handwerk und Gastwirtschaft bestaunen. Ein weiteres Thema sind Schulbücher, von Raimund Jakob Wurst (zählte zu den einflussrichsten Volksschulpädagogen seiner Zeit und verööfentlichte zahlreiche Schul- und Fachbücher), der 1800 in Bühlertann geboren wurde.
Des weiteren kann eine wertvolle historische Karte besichtigt werden. In der Heimatstuben findet man außerdem einen hochwertigen Nachdruck der Prahlschen Landkarte mit dem Ellwanger Gebiet aus dem Jahr 1746, welche aus dem Schlossmuseum Ellwangen stammt. Herausgegeben wurde die Landkarte von dem fürstpröpstlichen Stadt- und Landbaumeister Arnold Friedrich Prahl unter dem Titel "Beschreibung des fürstlichen Stüffts Ellwangen". Da anhand der Aufzeichnungen jeder einzelne Ort sowie auch Einzelgehöfte der Gemeinde äußerst detailliert erfasst und mit den damaligen Einwohnerzahlen hinterlegt sind, ist die Karte heute wieder äußerst interessant.
Führungen durch die Bühlertanner Heimatstube sind nach telefonischer Anmeldung unter Telefon 07973 5975 oder 07973 6417 möglich.
Besuchen Sie uns auch auf unserer Facebook-Seite unter http://www.facebook.com/kocherjagstradweg