Kirchenhistorisches Museum
In der Pfalzkapelle , 74206 Bad Wimpfen, Tel. +49 7063 8779
Kirchenhistorisches Museum in der Pfalzkapelle
Sie möchten einen Pausentag während Ihrer Radtour einlegen? Wir haben eine bunte Auswahl mit Vorschlägen für Sie zusammengestellt.
Der Kocher-Jagst-Radweg bietet großes Erlebnispotential. Von Freilichtteathern bis zur Kunsthalle - für jeden Geschmack ist etwas passendes dabei. Hier können Sie nach Ideen an Ihrem Standort oder nach Kategorien suchen:
In der Pfalzkapelle , 74206 Bad Wimpfen, Tel. +49 7063 8779
Kirchenhistorisches Museum in der Pfalzkapelle
Hauptstraße 45, 74206 Bad Wimpfen, Tel. +49 7063 972027
Städtische Galerie im Alten Spital
Urbanstraße 11, 74172 Neckarsulm, Tel. +49 7132 35271
Auf 2.000 qm Ausstellungsfläche begeben Sie sich auf einen faszinierenden Streifzug durch die Zweiradgeschichte. Die weltweit größte Sammlung des Motorradproduzenten NSU wartet mit über 400 Exponaten aus dem Bereich Fahrrad und Motorrad darauf von Ihnen entdeckt zu werden.
Burgviertel 9, 74206 Bad Wimpfen, Tel. +49 7063 8968
Dieses Wahrzeichen der Stadt, mit 650 Jahren ununterbrochener Türmertradition, bietet aus 53 m Höhe einen herrlichen Blick auf die historische Altstatd und das Neckartal. Wegen Renovierungsarbeiten ist der Turm zur Zeit geschlossen.
Lindenweg 2, 74177 Bad Friedrichshall, Tel. +49 7136 832115
Das Bergschloss auf dem Lindenberg, welches sehr hochg gelegen ist, wird auch Oberes Schloss oder Greckenschloss, nach seinen ehemaligen Besitzern, genannt.
Hauptstraße , 74177 Bad Friedrichshall - Kochendorf
Zu Beginn des 18. Jahrhunderts wurde das Andre´sche Schloss von Friedrich Magnus von Saint-André gegenüber dem Schloss Lehen erbaut und 1710 fertiggestellt.
Lindenplatz 7, 74206 Bad Wimpfen, Tel. +49 7063 97200
Das ehemalige Benediktinerkloster mit der beeindruckenden Ritterstiftskirche St. Peter liegt idyllisch direkt am Neckar. Die Kirche ist ein Meisterwerk der Frühgotik und zählt zu den bedeutendsten Kirchen Süddeutschlands.
Am Marktplatz , 74206 Bad Wimpfen, Tel. +49 7063 313
dreischiffige Hallenkirche mit spätgotischem Netzgewölbe
Klostergasse 13, 74206 Bad Wimpfen, Tel. +49 7063 8546
Ehemalige Dominikanerkirche
Hirschfeld 3, 74229 Oedheim, Tel. +49 7136 22653
Der im Freizeitpark Sperrfechter gelegene 35.000qm große Bade- und Angelsee erfreut sich seit Jahren bester Wasserqualität.
Lindenplatz , 74196 Neuenstadt am Kocher
Nachdem die durch feindlichen Beschuss vorgeschädigte Tausendjährige Linde 1945 bei einem Gewittersturm fiel, entschloss man sich in Neuenstadt a.K. eine neue Linde auf dem Areal anzupflanzen.
Hauptstraße 45, 74206 Bad Wimpfen, Tel. +49 7063 97200
Eine Stadtführung bringt die historische Altstadt auf lebendige Weise mit ihren Sehenswürdigkeiten, der Stadtgeschichte aber auch den Geschichtchen näher. Nachtwächter, Hofdamen des Königspalastes und Kräuterfrauen führen durch die Kaiserpfalz und idyllischen Gassen der unter Denkmalschutz stehenden historischen Altstadt.
Bergrat-Bilfinger-Straße 1, 74177 Bad Friedrichshall, Tel. +49 7131 9593303
Im Besucherbergwerk Bad Friedrichshall-Kochendorf können sich Gäste der Hektik und der Helligkeit des Alltags entfliehen und sich auf die Spuren des weißen Goldes begeben.
Rathaus am Marktplatz -, 74206 Bad Wimpfen, Tel. +49 7063 97200
Jeden Sonntag um 14 Uhr findet eine historische Stadtführung am Rathaus Bad Wimpfen statt.
74206 Bad Wimpfen, Tel. +49 7063 97200
Öffentliche Stadtführung von April bis Oktober
Rathaus am Marktplatz , 74206 Bad Wimpfen, Tel. +49 7063 97200
Rathaus am Marktplatz -, 74206 Bad Wimpfen, Tel. +49 7063 97200
Evangelische Stadtkirche , 74196 Neuenstadt am Kocher
Sechs prachtvolle, bunt bemalte Zinnsärge unterschiedlicher Größen zeugen davon, dass hier keine normalen Bürger ihre letzte Ruhestätte gefunden haben.
Cleversulzbacher Straße 89, 74196 Neuenstadt am Kocher
Die 797 erstmals erwähnte Siedlung "Helmbund" wurde zu Beginn des 14. Jahrhunderts auf den Höhenrücken zwischen Brettach und Kocher verlegt. Seither trägt sie den Namen "Neuenstadt". Heute erinnert die Ruine des gotischen Helmbundkirchles an den Ursprung der Siedlung.
Burgweg , 74238 Krautheim, Tel. +49 6294 980
Burgruine der Staufer mit frühgotischem Palasportal und Schildmauer, Burgmuseum mit Modell und Schautafeln.
Burgweg 3, 74238 Krautheim, Tel. +49 6294 980
Dokumentation über den Johanniterorden, der in Krautheim sesshaft war.
Klosterhof 6, 74214 Schöntal, Tel. +49 7943 8940
Kreuzgang mit Grablege des Götz von Berlichingen, spätbarockes Treppenhaus, Ordenssaal, Abtszimmer und Klosterkirche.
Heilbronner Straße 13, 74259 Widdern, Tel. +49 176 56034072
Das Museum bietet eine Daueraustellung zur Ortsgeschichte Widderns, sowie eine Sonderaustellung mit wechselnden Themen. Ebenso dienen wir als Veranstaltungsort und bieten Gruppenführungen. Wir liegen direkt am Kocher-Jagst-Radweg!
Besuchen Sie uns auch auf unserer Facebook-Seite unter http://www.facebook.com/kocherjagstradweg