

Das 1802/1803 säkularisierte Zisterzienserkloster ist als komplette Anlage erhalten. Hervorzuheben sind die Alte Abtei (Renaissance) sowie die Klosterkirche und die Neue Abtei (Barock).
Abt Knittel ließ unter seiner Leitung die barocke Klosterkirche, die neue Abtei und die Kreuzbergkirche errichten.
1803 wurde das Kloster säkularisiert und ging in Staatsbesitz über. Seit 1979 beherbergt das Kloster ein Bildungshaus der Diözese Rottenburg-Stuttgart.
Im Kreuzgang befindet sich die Grabstätte des Götz von Berlichingen.
Öffnungszeiten:
Informationszentrum 1. Mai bis 30. September täglich 11.00 - 16.00 Uhr,
Klosterkirche und Treppenhaus täglich von 1. Mai bis 30. September: 8:00 bis 20 Uhr, 1. Oktober bis 30. April: 8:00 bis 17:00 Uhr
Führungen:
Führungen durch die Neue Abtei (heute Bildungshaus): täglich nach Vereinbarung, Tel. 07943 8940.
Führungen in der Klosterkirche: Kath. Pfarramt, Tel. 07943 2406
Weitere Informationen
Führungen Neue Abtei und Klosterkirche täglich ab 10 Personen nach telefonischer Anmeldung.Informationszentrum in der
Alten Abtei mit Dauerausstellung
(frei zugänglich)
Mai bis September
Montag bis Sonntag 8 bis 20 Uhr
Oktober bis April
Montag bis Sonntag 8 bis 17 Uhr
Neue Abtei / Bildungshaus: 9 bis 18 Uhr
Rokokotreppenhaus, Kreuzgang und wechselnde Ausstellungen im EG
Besuchen Sie uns auch auf unserer Facebook-Seite unter http://www.facebook.com/kocherjagstradweg